The ResQ CQL analyzer offers first responders, border protection and law enforcement an advanced method for identifying potential chemical threats in an improved tactical form factor, thus improving functionality particularly in high stress environments.
>> See more
Medikamente
![]() |
Chemical crystallography Strukturbestimmungen kleiner Moleküle |
![]() |
Protein crystallography Bestimmung der Kristallstruktur makromolekularer Systeme |
|||||||
![]() |
Elementaranalysen Mittels EDXRF und WDXRF |
![]() |
Phasenanalysen Von kompakten bis großen oder mittelgroßen XRD-Systemen |
![]() |
Chemische Identifizierungen Mit tragbaren und handgeführten Raman-Systemen |
Von Molekularstrukturen bis zur Qualitätskontrolle
Sowohl in Medizin, Biotechologie und Pharmakologie wird mit Wirkstoffforschung der Vorgang bezeichnet, bei dem Arzneistoffe entdeckt und weiterentwickelt werden. In jüngster Vergangenheit wurden Arzneimittel entweder durch Identifikation der aktiven Wirkstoffe in traditionellen Heilmitteln entwickelt oder durch Zufallsentdeckungen aufgefunden. Neuere Vorgehensweisen, bei denen die sogenannte "rationale Wirkstoffentwicklung" zum Einatz kommt, dienen zum Verständnis, wie Krankheiten und Infektionen auf molekularem und physiologischem Weg kontrolliert werden können, um demensprechend bedarfsgerechte Substanzen herzustellen. Rigaku hat erkannt, wie wichtig dieses Vorhaben ist und ist nunmehr führend bei der Entwicklung von Einkristall-Diffraktometern, sowohl bei makromolekularen Strukturbestimmungen wie auch bei Strukturbestimmungen kleiner Moleküle. Unsere Produktpalette reicht von automatisierter Kristallisation und Kristallabbildungen bis hin zu Kristallbeugungsuntersuchungen und Systemen mit hochauflösender Datenerfassung sowie 3D Strukturverfeinerung und Abbildungssoftware.
Die Röntgenpulverdiffraktometrie wird umfassend in der Wirkstoffforschung genutzt. Darüberhinaus liefert sie wertvolle Informationen für den Entwurf, die Entwicklung und den Formulierungsprozess pharmazeutischer Produkte. Viele der Faktoren, die von der FDA benötigt werden, können nur mittels XRD ermittelt werden. Hierzu zählen Patentfragen oder Wirkstoffuntersuchungen. Mit der Einführung von Röntgensystemen, die ganz speziell auf die Anforderungen der pharmazeutischen Industrie abgestimmt sind, können sowohl kostengünstige als auch benutzerfreundliche Instrumente entwickelt werden. Phasenanalysen und Identifikationen polymorpher Substanzen sind übliche Analysen, die sowohl in der Entwicklung als auch im Produktionsprozess pharmazeutischer Produkte Anwendung finden. Zudem kommen Kristallstrukturbestimmungen, Untersuchungen von Arzneistoffen bei außergewöhnlichen Umweltbedingungen sowie deren Morphologie zum Einsatz, um so ein umfassenderes Verständnis für die Charakteristika von Arzneistoffen zu entwickeln.